🔲 Playfair-Chiffre De- & Encoder
Kostenloses Online-Tool für die Playfair-Verschlüsselung und -Entschlüsselung mit Echtzeitergebnissen, 5×5-Raster-Visualisierung, schrittweisen Beispielen und automatischer Kryptoanalyse. Perfekt zum Erlernen der Kryptographie, Lösen von Rätseln und für Bildungszwecke.
🚀 Schnelle Beispiele - Zum Ausprobieren klicken:
🔐 Playfair-Chiffre Werkzeug
💡 Grid updates automatically based on your keyword. Hover over cells for coordinates.
🔍 Kryptoanalyse-Werkzeuge (Entschlüsseln ohne Schlüssel)
Versuchen Sie, den Geheimtext ohne Kenntnis des Schlüsselworts durch einen Wörterbuchangriff oder eine Frequenzanalyse zu entschlüsseln:
🏛️ Historischer Hintergrund
Die Playfair-Chiffre wurde 1854 von Charles Wheatstone erfunden, aber von Lord Playfair popularisiert. Wichtige historische Fakten: in 1854 but popularized by Lord Playfair. Key historical facts:
- Erste praktische Digraph-Substitutions-Chiffre
- Von britischen Streitkräften im Burenkrieg (1899-1902) verwendet
- Umfangreich im Ersten Weltkrieg eingesetzt
- Das australische Militär nutzte sie bis in die 1940er Jahre
⚙️ Wie die Playfair-Chiffre funktioniert
Die Playfair-Chiffre verschlüsselt Buchstabenpaare (Digraphen) nach diesen Regeln: using these rules:
- Schritt 1: 5×5-Raster mit Schlüsselwort + restlichem Alphabet erstellen Create 5×5 grid with keyword + remaining alphabet
- Schritt 2: I/J kombinieren, um 25 Buchstaben unterzubringen Combine I/J to fit 25 letters
- Schritt 3: Klartext in Digraphen aufteilen Split plaintext into digraphs
- Schritt 4: Transformationsregeln anwenden. Apply transformation rules.
🔐 Sicherheitsanalyse
Vorteile:
- Viel stärker als einfache Substitutions-Chiffren
- Resistent gegen einfache Frequenzanalyse
Nachteile:
- Anfällig für Known-Plaintext-Angriffe
- Kann mit ausreichend Geheimtext geknackt werden
🎯 Moderne Anwendungen
- Kryptographie-Ausbildung: Vermittlung von Verschlüsselungsgrundlagen Teaching encryption fundamentals
- Rätselerstellung: Escape Rooms, ARG-Spiele, Geocaching Escape rooms, ARG games, geocaching
- CTF-Wettbewerbe: Capture The Flag Herausforderungen Capture The Flag challenges
❓ Häufig gestellte Fragen zur Playfair-Chiffre
- Erstellen eines 5×5-Rasters mit dem Schlüsselwort, gefolgt von den restlichen Buchstaben des Alphabets (I/J kombiniert)
- Aufteilen des Klartextes in Digraphen (Buchstabenpaare)
- Anwenden von Transformationsregeln basierend auf der Position der Buchstaben im Raster
- Wörterbuchangriff: Systematisches Ausprobieren gängiger Schlüsselwörter (SECRET, CIPHER, MONARCH, etc.) Try common keywords systematically (SECRET, CIPHER, MONARCH, etc.)
- Known-Plaintext-Angriff: Wenn Sie einen Teil der Nachricht kennen, können Sie Rasterpositionen ableiten If you know part of the message, deduce grid positions
- Frequenzanalyse: Analyse häufiger deutscher Digraphen (ER, EN, CH, DE, EI, IE) Analyze common English digraphs (TH, HE, AN, IN, ER, ON)
- Hill-Climbing-Algorithmus: Optimierung verwenden, um wahrscheinliche Schlüsselwörter zu finden Use optimization to find likely keywords
- Mustererkennung: Ausnutzung der AB/BA-Symmetrieschwäche Exploit AB/BA symmetry weakness
- Im Lateinischen und Altenglischen waren I und J austauschbar
- J ist einer der seltensten Buchstaben im Englischen
- Jedes J im Klartext wird während der Verschlüsselung durch I ersetzt
- Gleiche-Zeile-Regel: Wenn beide Buchstaben in derselben Zeile sind, ersetze jeden durch den Buchstaben rechts daneben (am Ende zum Anfang springen). Beispiel: Mit Schlüsselwort "MONARCHY", AR → RD If both letters are in the same row, replace each with the letter to its right (wrapping to the start if at the end). Example: With keyword "MONARCHY", AR → RD
- Gleiche-Spalte-Regel: Wenn beide Buchstaben in derselben Spalte sind, ersetze jeden durch den Buchstaben darunter (unten nach oben springen). Beispiel: MU → CV If both letters are in the same column, replace each with the letter below it (wrapping to top if at bottom). Example: MU → CV
- Rechteck-Regel: Wenn Buchstaben ein Rechteck bilden, ersetze jeden durch den Buchstaben in seiner eigenen Zeile, aber in der Spalte des anderen Buchstabens. Beispiel: HE → DM (häufigster Fall) If letters form a rectangle, replace each with the letter in its own row but the column of the other letter. Example: HE → DM (most common scenario)
- Das 5×5-Raster kann auf 25! verschiedene Weisen mit 25 Buchstaben gefüllt werden
- Dies ist weitaus größer als bei der einfachen Substitution (26! ≈ 4 × 10²⁶)
- Jedoch sind viele Anordnungen aufgrund von Zeilen-/Spaltentausch äquivalent
- Effektiv eindeutige Schlüssel: Ungefähr 25!/4 ≈ 3.9 × 10²⁴ Approximately 25!/4 ≈ 3.9 × 10²⁴
- Füge ein X zwischen die doppelten Buchstaben ein: HELLO → HEL-XO between duplicate letters: HELLO → HEL-XO
- Wenn der Text mit einem ungeraden Buchstaben endet, füge ein X hinzu: HELXO → HEL-XO-X
- Endgültige Digraphen: HE-LX-OX
- Original: BALLOON
- Nach Behandlung der Doppelbuchstaben: BALXLOXON
- Digraphen: BA-LX-LO-XO-N(+X) → BA-LX-LO-XO-NX
- ❌ Kann mit computergestützter Kryptoanalyse in Sekunden geknackt werden
- ❌ Anfällig für Known-Plaintext-Angriffe
- ❌ Frequenzanalyse enthüllt Muster bei ~600 Zeichen Geheimtext
- ❌ Schwäche des AB/BA-Musters (symmetrische Digraph-Verschlüsselung)
- ❌ Kein Schutz gegen moderne Rechenangriffe
- Bildungszwecke und Erlernen der Kryptographie
- Rätselerstellung (Escape Rooms, Geocaching)
- Entschlüsselung historischer Nachrichten
- Programmierpraxis und Algorithmenstudium
| Merkmal | Caesar-Chiffre | Playfair-Chiffre |
|---|---|---|
| Typ | Monoalphabetische Substitution | Polygraphische Digraph-Substitution |
| Verschlüsselt | Einzelne Buchstaben | Buchstabenpaare (Digraphen) |
| Schlüssel | Verschiebewert (1-25) | Schlüsselwort + 5×5-Raster |
| Mögliche Schlüssel | 25 | ~1.5 × 10²⁵ |
| Sicherheit | Sehr schwach (Brute Force) | Mäßig (Frequenzanalyse) |
| Erfunden | Antikes Rom (~58 v.Chr.) | 1854 (Charles Wheatstone) |
Fazit: Playfair ist deutlich komplexer und sicherer als die Caesar-Chiffre, aber beide sind für die moderne Kryptographie veraltet.
- Option 1: Zahlen ausschreiben → "9" wird zu "NEUN", "2025" wird zu "ZWEITAUSENDFUENFUNDZWANZIG" Spell out numbers → "9" becomes "NINE", "2025" becomes "TWOTHOUSANDTWENTYFIVE"
- Option 2: Codewörter verwenden → "123" wird zu "NUMMERDREIZWEIZWEI" Use codeworks → "123" becomes "NUMBERTHREETWOTWO"
- Option 3: Sie unverschlüsselt lassen (aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen) Leave them unencrypted (not recommended for security)
- Option 4: Erweiterte Playfair-Varianten verwenden: Use extended Playfair variants:
- 6×6-Raster (36 Zeichen: A-Z + 0-9)
- 8×8-Raster (64 Zeichen: vollständiger ASCII-Teilsatz)
- Viel stärker als einfache Substitutions-Chiffren
- Widersteht einfacher Frequenzanalyse (verschlüsselt Digraphen, nicht einzelne Buchstaben)
- Schnell von Hand zu ver-/entschlüsseln (keine spezielle Ausrüstung erforderlich)
- Großer Schlüsselraum (25! mögliche Anordnungen)
- Leicht zu lernen und zu lehren
- Historisch im Militäreinsatz bewährt (1. WK, Burenkrieg)
- Anfällig für Known-Plaintext-Angriffe
- Häufige Digraph-Muster bleiben sichtbar (ER, EN, CH)
- Schwäche der AB/BA-Symmetrie (Digraph und seine Umkehrung werden auf einen umgekehrten Digraphen abgebildet)
- Benötigt ~600 Zeichen Geheimtext, um mit Frequenzanalyse geknackt zu werden
- Kann identische Buchstabenpaare nicht ohne Änderung verschlüsseln (benötigt X-Einfügung)
- Vollständig unsicher gegen moderne Rechenangriffe
- Same key must be used for encryption and decryption (symmetric cipher)